Home     Termine      Bürgerverein      Flittard      Links      Gästebuch      Impressum

Flittarder Wappen
 
Button Ortsplan
Button Köpfe
Button Kunst

Button Archiv

 

Hochwasser Rheinaue   Hochwasser - und was dann?

Wetter-Experte: Die Uhr tickt

Was die Elbe kann, kann auch Vater Rhein. Zuletzt 1993 und 1995: zwei "Jahrhundert-Hochwasser" suchten die Anwohner an Deutschlands längstem Fluss heim. Allerdings: So schlimm wie in Sachsen war es nicht.
Noch nicht?
Meteorologe Prof. Andreas Bott von der Uni Bonn: "Im letzten Jahrzehnt beobachten wir eine Vervierfachung der Extremwetter-Ereignisse. Eine Rheinflut ungeahnten Ausmaßes wird kommen."
Schlechte Aussichten für die Städte am Rhein. Die Hochwasserschutzzentrale Köln beschwichtigt: "Wir sind vorbereitet, Alarmpläne liegen bereit."
Kritisch wird es in der Domstadt schon ab Pegel 6,30 Meter. Dann überflutet der Parkplatz an der Bastei. Ab 8,10 Meter ist die Rheinpromenade feucht, Schutzwände werden nötig. Die reichen bis 10 Meter. Wehe, der Rhein steigt weiter...


 

Bildtitel: Wenn der Rhein steigt, blickt alles auf den Altstadtpegel.

Ab 11 Meter wird der Zoo evakuiert. Jeder weitere Meter bringt die Kölner näher an Dresdner Verhältnisse. Erst schwimmt die Niehler Straße, dann, ab 13 Meter, leckt der Rhein an der Rathaus- Mauer. Bei 15 Meter würde das Wasser bis zum Neumarkt stehen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Copyright © 1996-2009  Webmaster Köln-Flittard  Letzte Bearbeitung: 5.10.2009